Mittwoch, 26. Mai 2010

zu PRIORITERRE

Meine neueste Idee, was die berufliche Zukunft betrifft, kann in der Projektbeschreibung unten nachgelesen werden. Gleichzeitig wird es möglicherweise der erste Schritt für das bereits seit Jahren sagenumwobene gemeinschaftliche Projekt mit Freunden aka 2.get.there.
Eigentlich schon für diesen Herbst geplant, verschiebt sich die angedachte Firmengründung auf Frühjahr nächsten Jahres, damit Alex (und eventuell auch Martin) von Anfang an mit dabei sein können.
Folgendes Angebot gilt für alle, die französisch lernen wollen, Angst vor ihrem Bauch haben, nicht mehr das Zeug zum Studieren haben, noch /wieder eine(n) Partner(in) suchen, gern Boule spielen, Wein trinken, Käse erzählen und /oder was mit Freunden zusammen machen wollen: Alle sind herzlich eingeladen, sich in jeder denkbaren Art und Weise daran zu beteiligen - von vollwertiger Geschäftspartnerschaft bis mehrwöchigem "DaVinci" Austauschaufenthalt ist alles denkbar. Nur finanzielle Spenden können aus ideellen Gründen nicht angenommen werden. Sorry!

Projektbeschreibung eines Fahrradkuriers in Angers


Das Unternehmen prioriterre ["à priori": in erster Linie, hauptsächlich; "terre": Erde; "prioritaire": vorrangig, eilig; Bezeichnung im Französischen für "Eilpost"] macht sich das Ausliefern von innerstädtischem Schrift- (und Liefer-)verkehr von Großkunden in Angers zur Aufgabe. Haupt- bzw. einziges Transportmittel soll dabei das Fahrrad sein.
Die Stadt Angers hat ca. 150.000 Einwohner und somit 1,5 Mal soviel wie die Stadt Gera, welche mit dem Unternehmen Citykurier! als Vorbild dienen soll. In dem besagten Kurierdienst war ich in dessen Anfangsphase 1,5 Jahre als Fahrradkurier teilzeitbeschäftigt. Durch prioriterre sollen sowohl das Stadtgebiet von Angers als auch umliegende Gebiete, wie z.B. Trélazé, Les-Ponts-de-Cé, Beaucouzé, Avrillé etc. beliefert werden. Der angebotene Service entspricht dem der konventionellen Post, mit den folgenden Unterschieden:
1) der begrenzte geograpische Raum.
2) ein geringerer Stückpreis für die entsprechende Lieferung (ca. € 0,10 weniger).
3) die Anstrebung einer nachhaltigen Entwicklung, was u.a. die Auslieferung der Sendungen ausschließlich per Fahrrad zur Folge hat.
Angestrebter Termin der Unternehmensgründung ist der 01.04.2011. Um zunächst Kosten zu sparen, können Büro und Lagerraum in der eigenen Wohnung eingerichtet werden. Einziges benötigtes Materiel (neben Büro- und Schreibwaren) sind Computer, Drucker, Mobiltelefon und Fahrrad. Da all dies bereits vorhanden ist, können die Startkosten relativ niedrig gehalten werden. Dennoch sind Kuriertaschen, Kartenmaterial, Werkzeug und andere Kleinigkeiten lohnenswerte Anschaffungen. Ein festes Gehalt der Lebenspartnerin sowie Ersparnisse um die 5.000 Euro stellen die finanzielle Basis des Unternehmens dar.
Die rechtliche Form des Unternehmens ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Sie ist u.a. auch von der Anzahl der Mitunternehmer abhängig. Sollte ich bin zur Firmengründung einziger Unternehmer bleiben, würde eventuell eine Person als Mitarbeiter eingestellt werden, um das Büro permanent besetzt zu halten, während die andere Person ausliefert. Später können andere Kuriere eingestellt werden, die pro ausgeliefertes Schriftstück bezahlt werden.
Vor allem in der Anfangsphase ist eine aktive Anwerbung potentieller Kunden notwendig. Dazu gehören z.B. städtische Institutionen, Ärzte, Juristen, die Universität, Verkehrsbetriebe, die Abfallwirtschaft u.a. größere öffentliche und private Einrichtungen. Neben Annoncen in lokalen Zeitungen und Zeitschriften, einer eigenen Webseite und anderen werbewirksamen Medienpräsenzen ist eine persönliche Kundenwerbung angestrebt. Der Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses steht im Vordergrund.
Durch die Abwesenheit von firmeneigenen Briefkästen ist eine Abholung der Lieferungen direkt beim Kunden unumgänglich. In der Regel wird dies am Vormittag geschehen. Die Auslieferung am selben Nachmittag hat eine sehr kurze Lieferzeit zur Folge. Ein Sonderangebot für Eillieferung, welche z.B. innerhalb von 1h ausgeliefert werden, ist denkbar.

Montag, 1. März 2010

neuester Stand der Loire

Eine kleine Zusammenfassung des bisher Geschriebenen und Neues:
1) Hier ist eine echt gute Seite (auch auf deutsch) über genau die Gegend, wo wir langfahren wollen (zwischen Tours und Angers):
http://www.parc-loire-anjou-touraine.fr/




2) Nochmal explizit: Das ist ein Angebot an alle - Freunde und Verwandte, alt und jung, von nah und fern. Die Fahrt gestaltet sich je nach den sich Meldenden.
3) Die Boostmiete wird auf keinen Fall mehr als 50 Euro pro Person für die 5 Tage kosten (inklusive Anfahrt und Transport). Campen können wir problem- und kostenlos auf den Inseln der Loire. Außer den von mir vorgeschlagenen "Sit-on-Top Zweisitzern" kann man sich auch in Wanderkanus setzen oder ein Einerboot für sich beanspruchen.

Gepäck mit den Sit-On-Tops wird in Plastikfässern, Ortlieb- oder Müllsäcken mitgenommen.
In die Wanderkanus passt auch viel Gepäck. Es kann gesessen werden, Bein muss nicht angewinkelt sein wie auf dem Bild.


4) Der Termin könnte sich doch noch ändern: Früher geht es zwar nicht, aber die letzte Augustwoche wäre noch denkbar und vielleicht sogar besser. Im Juli ist es wahrscheinlich heißer als Ende August.
5) An dem Wochenende, dass wir in Angers verbringen, könnten wir ein kleines Abschluss-Kanupolo spielen.
6) Eine recht gute Möglichkeit von Berlin (oder Magdeburg) nach Tours zu kommen, wäre mit dem Bus.
http://www.touring.de
Freitags wäre Abfahrt von Berlin nach Tours, zurück könnte man sonntags fahren (auch von Angers).
Ich glaube, das war das Wichtigste, bis bald, die Putsis :-)

Schokolade zum Nachtisch


Möhrchenbrei schmeckt nicht immer gut

"Ich hab genug!"


"Hallo! Wie schmeckst denn du?"


"Darf ich mit den Händen essen?"

Nageologie

  LA NAGEOLOGIE ~~ ~~ Un jeune professeur faisait un voyage en bateau. C’était un homme extrêmement cultivé, au nom suivi d’un cortège d’ini...